GFPS e. V. > Verein > Vorstand
Der Vorstand koordiniert die Arbeit der Vereinsmitglieder in den unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften, präsentiert die GFPS nach außen, ist Verbindungsstück zwischen den Stadtgruppen und Ansprechpartner für unsere Förderer.
Kontakt: vorstand@gfps.org
Auf der Online-Mitgliederversammlung am 12. April 2025 In Berlin (hybrid) haben die Mitglieder der GFPS e.V. ihren neuen Vorstand gewählt. Hier stellen sich die Zehn vor:
![]() |
Jonas Kolecki (1. Vorsitz): Hi! Freut mich, dass Du vorbeischaust ;) Ich spreche Polnisch – und was ist Deine Superkraft? Ursprünglich komme ich aus Göttingen und lebe seit 2018 in wunderschönen brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Potsdam ist für mich nicht nur Studienort, sondern auch ein historisch aufgeladener Ort europäischer Verflechtungen. Als Residenzstadt der Hohenzollern spielte Potsdam eine wichtige Rolle in der Geschichte der deutschen Außenpolitik – oft auch mit Blick Richtung Osten. In der Vorstellung europäischer Eliten, wie sie Larry Wolff in Inventing Eastern Europe beschreibt, war Osteuropa über Jahrhunderte ein imaginiertes Gegenbild zum Westen – und Potsdam damit auch eine Art kulturelles “Tor” zu diesem Raum. Heute sehe ich die Stadt als einen idealen Ort, um diesen Blick kritisch zu hinterfragen und durch direkten Austausch neue Perspektiven zu gewinnen. Momentan studiere ich im Masterstudiengang Osteuropäische Kulturstudien – mit einem besonderen Fokus auf die deutsch-polnischen Beziehungen. Ich komme selbst aus einer deutsch-polnischen Familie und weiß aus eigener Erfahrung, wie spannend – und manchmal auch herausfordernd – es ist, zwischen zwei Kulturen zu leben. Genau diese persönliche Verbindung ist für mich eine große Motivation, Brücken zu bauen und Austausch aktiv zu gestalten. Hierfür ist die GFPS der perfekte Verband! Als Vorsitzender der GFPS e.V. liegt mir besonders am Herzen, den interkulturellen Austausch lebendig und zugänglich zu gestalten. Ich freue mich, gemeinsam mit vielen engagierten Menschen Räume zu schaffen, in denen wir voneinander lernen, neue Perspektiven entdecken und Europa ein kleines Stück näher zusammenrücken lassen. Lust, dich einzubringen oder Fragen zur GFPS? Schreib mir gern – ich freue mich auf Dich! Kontakt: jonas.kolecki@gfps.org Kontakt: jonas.kolecki@gfps.org |
![]() |
Kathrin Malhofer (2. Vorsitz / Projektkoordination): Heii heii, ich möchte mich hier auch kurz vorstellen :) Während meines Auslandsjahrs in Łódź wurden Leute fürs Org-Team für ein Projekt gesucht, worauf ich mich einfach mal auf Insta gemeldet hab. Naja, ein knappes halbes Jahr später bin ich auch schon in den Vorstand gekommen. Jetzt läuft das zweite Jahr und ich bin motiviert, weiterhin coole Projekte zu planen! Ich liebe es einfach, Teil der GFPS-Familie zu sein, denn genau so fühlt es sich an: wie ein Zuhause, wo man einfach verstanden und akzeptiert wird. Aber genug des Schnulzigen :D Ich freu mich auf ein weiteres cooles Jahr und wünsch allen ganz viel Spaß bei den Projekten und Begegnungen! :) Kontakt: kathrin.malhofer@gfps.org |
![]() |
Sofia Lenkova (Beisitz Kasse): Hey ihr Lieben, ich bin Sofia, komme ursprünglich aus Belarus, habe meinen Master in Kommunikationswissenschaft in Berlin gemacht – wo ich bis heute lebe und mich zuhause fühle. Mit der GFPS verbindet mich eine lange und schöne Geschichte, die 2018 begann. Seitdem durfte ich viele verschiedene Perspektiven kennenlernen: als Stipendiatin, Alumna, Mitglied der Auswahlkommission – und jetzt als Teil des Vorstands 25/26. Gemeinsam mit Věra kümmere ich mich um unsere Kasse und darum, dass tolle Ideen im Verein auch die finanzielle Unterstützung bekommen, die sie verdienen. Wenn ihr das hier gerade lest, bedeutet das wahrscheinlich, dass euch die GFPS genauso am Herzen liegt wie mir. In dem Fall freue ich mich sehr darauf, euch im Laufe des Vorstandsjahres kennenzulernen – sei es bei einem Treffen, einem Projekt oder einfach im Austausch. Bis ganz bald Sofia Kontakt: sofia.lenkova@gfps.org |
![]() |
Kathrin Becker (Beisitz Öffentlichkeitsarbeit): Hallo! Ich bin Kathrin, 26 Jahre alt, und studiere Politikwissenschaft in Frankfurt am Main. Zu GFPS bin ich durch eine Freundin gekommen und ich habe mich sofort von der Stimmung anstecken lassen. Ich lerne gerne Sprachen und interessiere mich besonders für den europäischen Zusammenhalt. Im Vorstand bin ich gemeinsam mit Julia für die Öffentlichkeitsarbeit und die Betreuung der Social-Media-Kanäle zuständig. Ich freue mich sehr auf die kommenden Projekte und den Austausch mit euch! Bis bald, Kathrin Kontakt: kathrin.becker@gfps.org oder über den GFPS-Instagram Account 😊 Kontakt: kathrin.becker@gfps.org |
Julia Deckarm (Beisitz Projektkoordination): Hey, Kontakt: julia.deckarm@gfps.org | |
![]() |
Viktoriia Geleta (Beisitz StipendiatInnenbetreuung): Hallöchen! Ich bin Viktoriia und liebe es, mich zwischen Sprachen, Kulturen und Ideen zu bewegen. Wenn ich nicht gerade juristische Texte analysiere, findet man mich wahrscheinlich irgendwo in den Bergen – wandernd, träumend oder einfach nur staunend. Mich inspirieren besonders Menschen, die an der Schnittstelle von zwei Welten leben – zum Beispiel zwischen Technik und Geisteswissenschaft, Struktur und Kreativität, Analyse und Intuition. Genau deshalb finde ich GFPS so wunderbar: Hier treffen verschiedene Lebensläufe, Studienrichtungen und Perspektiven aufeinander – und gerade darin liegt der Zauber. Ich freue mich sehr, ein Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu sein, Viktoriia Kontakt: viktoriia.geleta@gfps.org |
![]() |
Vera Nezvedova (Kasse): Hallo Leute, Ich heiße Věra Nezvedová, ich bin Tschechin und ich studiere Finanzen und Bewertung an der Wirtschaftsuniversität in Prag. Ursprünglich komme ich von Südmähren, fast an der Grenze mit Österreich, deshalb habe ich Deutsch in der Mittelschule gelernt – mir hat es schon vom Anfang Spass gemacht. Wie ich zu GFPS gekommen bin: Am Anfang war ich Stipendiatin, als ich in Deutschland studiert habe. Jetzt werde ich der Teil der Kasse sein, als Kassenwartin. Durch viele Veranstaltungen habe ich viele neue nette Leute kennengelernt. Ich mag Sport, Reisen, Bücher lesen, Podcast hören. Außer diesen Hobbies macht es mir Spaß neue Leute kennenzulernen und über interessante Themen zu diskutieren; Ich mag die neuen Technologie, Automatisation. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit und die tollen Projekte, Věra Kontakt: vera.nezvedova@gfps.org |
![]() |
Sviatlana Talkachova (Mitgliederbetreuung): Hallihallo, ich bin Lana, komme ursprünglich aus Sankt Petersburg, habe 3,5 Jahre in Polen gelebt und bin nun in Deutschland gelandet. Durch einen Freund habe ich über GFPS erfahren, und es ist für mich zu einem Punkt geworden, an dem ich mich endlich heimisch gefühlt habe. Jetzt ist es an der Zeit, etwas zurückzugeben. Ich bin Designerin von Beruf, habe aber ein starkes Bedürfnis, anderen zu helfen. Für mich gibt es nichts Schöneres, als wenn die Leute bei den Treffen, die ich (mit)organisiere, Spaß haben. Deshalb: Lasst uns mehr lachen, spielen und etwas Köstliches essen! Für Fragen zur Mitgliedschaft und zu Städtegruppen stehe ich gerne zur Verfügung. Ich freue mich darauf, euch alle bei GFPS-Projekten kennenlernen zu dürfen. Kontakt: sviatlana.talkachova@gfps.org |
![]() |
Julia Fabian (Öffentlichkeitsarbeit): Gude! (: Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit, die weiteren tollen Projekte, die wir gemeinsam aufstellen werden, und auf alle neuen und lieben Menschen, die ich kennenlernen darf! Vielleicht bis ganz bald und liebe Grüße, Julia <3 Kontakt: julia.fabian@gfps.org |
![]() |
Sofia Barth (StipendiatInnenbetreuung): Heyhey! Ich bin Sofia, studiere Physik an der LMU in München und bin 23 Jahre alt. Auf die GFPS bin ich gekommen, weil ich im Sommersemester 2024 als Stipendiatin ein Auslandssemester in Krakau gemacht hab. Während der Zeit hab ich die GFPS kennengelernt und gemerkt, wie viel mir der Verein gegeben hat – durch die finanzielle Unterstützung, die schönen Begegnungen und die vielfältigen Projekte, an denen ich teilnehmen durfte. Da hab ich mir ein halbes Jahr später gedacht: „Da will ich auch mitmachen!“ Ich möchte den Verein mitgestalten und dazu beitragen, dass dieser wertvolle kulturelle Austausch weiterlebt, der mir auch persönlich viel bedeutet, weil meine Familie aus Polen kommt. Ich find’s toll, hier Menschen zu treffen, mit denen ich Polnisch sprechen kann, und gleichzeitig so viele verschiedene Perspektiven kennenzulernen. Dieses Jahr kümmere ich mich um die Stipendiatinnenbetreuung. Das heißt, ich bin für die Stipis da, die mit dem GFPS-Stipendium in Deutschland unterwegs sind, unterstütze sie bei ihren Anliegen und helfe ihnen vor allem am Anfang beim Ankommen und Einleben. Ich freue mich auf das kommende Jahr und auf die Zusammenarbeit mit euch! Buziaki, Sofia Kontakt: sofia.barth@gfps.org |