GFPS e. V. > Verein > Aktuell
Aufgrund der aktuellen Situation in Belarus möchten wir gerne zusätzlich zu unseren regulären Stipendien mindestens einem jungen Menschen ermöglichen, ein Semester in Deutschland zu studieren. Wir bitte hierfür um eine Spende über die Plattform Betterplace.
In diesem Jahr findet unsere Weihnachtsfeier natürlich online statt. Wir freuen über alte und neue Gesichter! Ihr könnt euch jetzt schon anmelden und auch an einer Wichtelaktion teilnehmen.
Die Stipendiat:innen der GFPS aus Polen, der Tschechischen Republik, Belarus und der Ukraine, die gerade in Deutschland leben, stellen sich vor.
Die Eindrücke der diesjährigen deutsch-ukrainischen Sprachwerkstatt wirken noch nach, während wir uns daran gemacht haben, sie festzuhalten. Wir haben die Gedichte und Geschichten gesammelt, die von den Teilnehmenden im Rahmen der Sprachwerkstatt geschrieben worden sind, haben sie mit fantasievollen Illustrationen versehen und sie in einem Buch zusammengefasst.
"Die Musik ist die einzige Sprache der Welt, die alle Menschen verstehen können.” (Nikolaus Johann Harnoncourt)
Und nicht nur deswegen findet im Oktober in Ústí nad Labem (Aussig an der Elbe) eine trilaterale GFPS-Begegnung mit dem Thema “Verstehen durch Musik” statt. Wir laden dich und deine Freunde herzlich ein! Dich erwarten vier Tage, währenddessen du die Stadt Ústí nad Labem entdeckst, DE-CZ-PL Landeskunde kennenlernst, alte (und neue) Freunde triffst, deutsche, polnische und tschechische Lieder anhörst und Deutsch, Polnisch und Tschechisch lernst.
Am 04. Juli wurde coronabedingt auf unserer Online-Mitgliederversammlung der neue Vorstand gewählt. Hier stellen sich die 8 neuen Vorstandsmitglieder vor.
Wir bringen Sprachinteressierte aus Deutschland und der Ukraine im digitalen Raum zusammen! In der Digitalen Sprachwerkstatt erwartet dich interaktiver Sprachunterricht, Workshop zu Kreativem Schreiben und gegenseitiges Kennenlernen in entspannter Atmosphäre. Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt? Hast vom 20.08. bis zum 23.08. noch nichts geplant? Hast Lust ukrainische Sprache zu lernen und gleich im Austausch mit ukrainischen Teilnehmer*innen anwenden? Melde dich jetzt mit einer Kurzbewerbung (Angabe der Ukrainisch-Kenntnisse bzw. anderer slawischer Sprachen) an mova@gfps.org. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir laden euch herzlich zu unserer online Mitgliederversammlung 2020 ein! Wir wollen mit euch über das Geschehen im Verein sprechen, die Satzung diskutieren und vieles mehr. Außerdem steht natürlich die Neuwahl des Vorstands an. Bitte meldet euch an, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Du bist Student_in an einer ukrainischen Hochschule, setzt dich für die Zivilgesellschaft ein und möchtest gerne in Deutschland studieren? Dann bewirb dich für das einsemestrige Studienstipendium der GFPS e.V.!
Du möchtest dein Tschechisch verbessern und dabei in deutsch-tschechischer Gesellschaft das Hüttenleben in den Bergen genießen? Dann ist dieser Tandemsprachkurs in Pernink genau das Richtige für Dich!
Gemeinsam mit unserem Partnerverein GFPS-CZ veranstalten wir zum zwölften Mal einen deutsch-tschechischen Sprachkurs, der vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds finanziell unterstützt wird.
Vom 01. – 17.08.2020 findet wieder das deutsch-polnische Tandem statt. Wir suchen wieder Sprachbegeisterte, die Lust auf die beste Sommerbeschäftigung haben!
Vom 06.07. bis zum 20.07. 2019 fand in Pernink das nunmehr zwölfte deutsch-tschechische Tandem statt. Der Teilnehmer Jan-Niklas Haase berichtet.
Wir laden alle Mitglieder der GFPS und Interessierte zu unserer Mitgliederversammlung am 18.04. ein. Wir möchten Euch einen Einblick in das vergangene Jahr und die GFPS-Projekte von Vorstand, Beirat und Auswahlkomissionen geben, den alten Vorstand entlassen, neue Gremienmitglieder wählen und Ideen und Wünsche zur weiteren Vereinsarbeit hören. Nur Mitglieder von GFPS e.V. sind stimmberechtigt, doch auch Nicht-Mitglieder sind willkommen, um die Arbeit von GFPS kennenzulernen. Am 19.04. findet ein Brunch zur Übergabe der Vorstandsposten statt.
Für das Wintersemester 2020/21 schreiben wir wieder gemeinsam mit GFPS CZ Studien- ud Praktikumsstipenden aus.
Im Jahr 2019 feierte die GFPS ihr 35jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums gab es viele Neuigkeiten, wie das Leitbild oder neue Publikationen. Weitere Neuerungen sind für die nahe Zukunft geplant. Daher laden wir alle in Halle versammelten GFPSler aller Generationen zu einem Austauschabend während des Kongress Polenforschung in Halle ein. Dabei wollen wir über aktuelle Herausforderungen sprechen, etwa den Umbau des Förderkreises oder den Ausbau der wissenschaftlichen Betreuung unserer Semesterprojekte. Daneben freuen wir uns natürlich sehr auf die Begegnung von Alumni und Aktiven unser Gemeinschaft.
Die nächsten GFPS-Städtetage stehen vor der Tür! Dieses Mal laden wir nach Poznań (Posen) ein! Hast du Interesse am Austausch zu den Themenfeldern Toleranz und Vielfalt? Möchtest du Poznań (besser) kennenlernen? Oder möchtest du einfach nur Spaß haben und neue Leute kennenlernen? Wenn JA - dann solltest du bei dieser Veranstaltung mit dabei sein!
Vom 07.-10.11.2020 fanden die Städtetage in Dresden statt.
Was erzählen uns der grün bewachsene Hinterhof hinter dem alten Eisentor, die große Markthalle im Plattenbauviertel und das bunt belebte Schaufenster über unsere Stadt? Sie erzählen von der Geschichte und Gegenwart der Stadt, und, wenn wir genau hinsehen, von den immer neuen Menschen, die hier ihre Spuren hinterlassen haben und die den Raum kontinuierlich neu gestalten - auf den ersten Blick oft unsichtbar.