Die Partnervereine der Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa GFPS-CZ und GFPS e.V. schreiben gemeinsam mit dem Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch TANDEM Pilsen ein Praktikumsstipendium aus. Das Besondere: 2 Tage studieren, 3 Tage im Organisationsbüro »praktizieren«.
Die GFPS vergibt gemeinsam mit der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius für das Wintersemester 2016/17 wieder Semesterstipendien für belarussische Studierende und Magistranten. Die Bewerbung ist bis zum 30. April 2016 möglich.
Die GFPS e.V. lädt Dich herzlich zum Seminar Tri-Go! Migration und Social Entrepreneurship nach Berlin ein. In diesem Jahr setzen wir uns mit Migration und Flucht auseinander und lassen uns von den Lösungsansätzen der Zivilgesellschaft inspirieren, um eigene gesellschaftspolitische Projekte zu gestalten.
GFPS-CZ lädt herzlich zum Forum nach Brno ein. Das Forum findet vom 7. bis zum 10. Juli statt. Neben den Präsentationen der Stipendiat_innen gibt es die südmährische Region zu erkunden und einiges über die Geschichte Brnos zu lernen. Seid dabei!
Der GFPS-Tandemsprachkurs ist der jährlich stattfindende Klassiker unter den GFPS-Veranstaltungen. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland und Polen haben dabei die Möglichkeit, zwei Wochen lang zusammen Sprache, Land, Leute und Kultur »des Anderen« kennenzulernen.
Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation GFPS-CZ veranstalten wir zum 10. Mal einen 2-wöchigen Sommerkurs auf der tschechischen Seite des Erzgebirges, bei dem 10 tschechische und 10 deutsche MuttersprachlerInnen die jeweils andere Sprache und Kultur kennenlernen.
Die GFPS vergibt gemeinsam mit der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit für das Sommersemester 2017 wieder Semesterstipendien für belarussische Studierende und Magistranten. Die Bewerbung ist bis zum 15. Oktober 2016 möglich.
Ihr seid alle herzlich eingeladen, die Hansestadt Stettin/Szczecin, dank ihrer Geschichte bis heute von deutscher und polnischer Architektur geprägt, zu entdecken.