GFPS e. V. > Programm > Termine > 2009 > Stipendiatenseminar Quadrat
Quadrat – für quadro-national, das heißt Erfahrungen austauschen, interessante Vorträge hören und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Das 3-tägige Quadrat ist das Abschlussseminar der Stipendiaten aus allen vier GFPS-Ländern, das ihren Semesteraufenthalt abrundet.
Dieses Semester ist wieder einmal Deutschland der Quadrat-Ort. Das Seminar wird vom 02. bis 05. Juli 2009 im sächsischen Chemnitz stattfinden. Neben den derzeitigen Stipendiaten, den Vorständen und weiteren GFPS-Mitgliedern, sind auch alle anderen Interessierten eingeladen, an dem Seminar teilzunehmen.
Die Vorstellung der Semesterarbeiten und Erfahrungsberichte der Stipendiaten bilden den Schwerpunkt des Quadrats. Genauso wichtig wird aber auch der Austausch von Erfahrungen sein sowie gemeinsam eine spannende Zeit zu verbringen. Neben den Referaten werden wir Zeit haben, Chemnitz zu erkunden, etwas über die Stadt als sie noch Karl-Marx-Stadt hieß zu erfahren und nette Abende miteinander zu verbringen (z. B. beim gemütlichen Lagerfeuer oder bei der legendären GFPS-Party am Samstagabend).
20 Euro für Mitglieder aus Deutschland; 40 Euro für Nicht-Mitglieder; 10 Euro für Mitglieder aus Polen, Tschechien, Belarus; 20 Euro für Nicht-Mitglieder aus diesen Ländern. Für die Stipendiaten ist die Teilnahme selbstverständlich kostenfrei!
Uhrzeit | Was? |
---|---|
bis 15.00 Uhr | Anreise der Teilnehmer |
anschließend | Kaffeetrinken und Bezug der Unterkünfte |
16.30 Uhr | Begrüßung und Bedarfsabfrage |
17.30 Uhr | Vortrag: Postsozialistische Stadtplanung |
19.00 Uhr | Abendessen |
Ab 21.00 Uhr | Vorstellungsrunde und Integrationsspiele |
Uhrzeit | Was? |
---|---|
08.00 Uhr | Frühstück |
09.00–10.30 Uhr | Referatsblock I (4 Referate) |
10.30–10.50 Uhr | Kaffeepause |
10.50–12.20 Uhr | Referatsblock II (4 Referate) |
12.30–15.00 Uhr | Mittagessen und Pause |
15.00–17.20 Uhr | Referatsblock III (6 Referate) |
18.30 Uhr | Abendessen |
20.00 Uhr | Filmabend Die wiedergewonnenen Gebiete |
anschließend | Ausklang des Abends am Lagerfeuer |
Uhrzeit | Was? |
---|---|
08.00 Uhr | Frühstück |
09.00–11.20 Uhr | Referatsblock IV (5 Referate) |
11.20–11.30 Uhr | Kaffeepause |
11.30–12.45 Uhr | Diskussion zum Film Die wiedergewonnenen Gebiete und Erika Steinbach heute (Impulsreferat von Yaman Kouli, Doktorand) |
13.00 Uhr | Mittagessen |
14.30–16.30 Uhr | Besichtigung von Chemnitz: Das neue Stadtzentrum vor dem Hintergrund der schrumpfenden Stadt |
Freizeit bis zum Abendessen | |
18.30 Uhr | Abendessen |
19.00 Uhr | Gespräche der Stips mit den Vorständen |
anschließend | Vorstellung der GFPS e.V., GFPS-Polska und GFPS-CZ |
Ab 21.00 Uhr | Quatro-nationale GFPS-Party |
Uhrzeit | Was? |
---|---|
09.00 Uhr | Frühstück und Lunchpakete machen |
10.00 Uhr | Evaluation |
Anschließend | Packen |
ab 11.00 Uhr | Optional: Besuch des Industriemuseums Chemnitz // der Städtischen Kunstgalerie // der Kunstsammlungen Chemnitz Gunzenhauser Museum |
Anschließend | Abreise |
Dieser Termin in Deinem Terminkalender: ICS | ICS Abo | Was ist ICS?
Alle Termine dieser Reihe in Deinem Terminkalender: ICS | ICS Abo | Was ist ICS?
22. – 24.02.2019 | GFPS Semesterabschluss in Słubfurt in Słubfurt |
---|---|
29.06. – 02.07.2018 | GFPS-Forum 2018 in Heidelberg |
08. – 11.02.2018 | GFPS-Forum „Ein Herz Europas zu allen Zeiten“ in Prag |
20. – 22.10.2017 | Mini-Städtetage in Magdeburg |