Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS) e. V.

GFPS e. V. > Programm > Termine > 2025 > GFPS erhält Theodor Heuss Medaille!

GFPS erhält Theodor Heuss Medaille!
in Stuttgart, 31.05.2025

[Photo] GFPS_TheodorHeussMedaille
GFPS_TheodorHeussMedaille.

Am 23. und 24. Mai 2025 durften Vertreter von GFPS e.V., GFPS-Polska und GFPS-CZ am Kolloquium und der feierlichen Verleihung des 60. Theodor Heuss Preises in Stuttgart teilnehmen.

Unter dem diesjährigen Motto „Für Demokratie gewinnen! Europas Verantwortung für Menschenwürde und Frieden“ würdigte die Theodor Heuss Stiftung Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise für demokratische Werte und zivilgesellschaftliches Engagement einsetzen. Im Rahmen des Kolloquiums präsentierten Schüler:innen umliegender Schulen die diesjährigen Medaillenträger – darunter neben der GFPS auch Treibhaus e.V. aus Döbeln und Campo della Pace, einer deutsch-italienischen Friedensinitiative.

In zwei spannenden Diskussionsrunden im Stuttgarter Rathaus diskutierten unsere Vertreter gemeinsam mit dem Publikum über zentrale Themen wie historisch-politische Bildung, Jugendbeteiligung, grenzüberschreitendes Engagement und den Beitrag der Zivilgesellschaft zur Demokratieentwicklung in Europa.

Im Fokus unserer Beiträge standen dabei unter anderem: • Transnationale Aufstiegsmobilität, ermöglicht durch Mehrsprachigkeit, internationale Studienerfahrungen und den interkulturellen Austausch, • sowie die Rolle inklusiver Institutionen, die jungen Menschen niederschwellige und ermächtigende Zugänge zu politischer Teilhabe und zivilgesellschaftlichem Engagement bieten

Am Samstag, den 24. Mai, wurde Maia Sandu, Präsidentin der Republik Moldau, für ihren mutigen Einsatz für Rechtsstaatlichkeit und europäische Werte mit dem 60. Theodor Heuss Preis ausgezeichnet. In der feierlichen Preisverleihung durften auch wir als GFPS-Familie gemeinsam mit Treibhaus e.V. und Campo della Pace eine Theodor Heuss Medaille entgegennehmen – überreicht von Matthias von Bismarck-Osten.

Die Auszeichnung durch die renommierte Theodor Heuss Stiftung, die sich seit ihrer Gründung 1964 durch Hildegard Hamm-Brücher und Weggefährt:innen des ersten Bundespräsidenten für demokratische Kultur und Bürgerrechte starkmacht, ist für uns eine große Ehre. Sie bestärkt uns in unserem Engagement für ein freies, demokratisches und solidarisches Europa – insbesondere im Austausch mit jungen Menschen aus Mittel- und Osteuropa.

Wir danken der Theodor Heuss Stiftung herzlich für diese besondere Anerkennung und gratulieren der Preisträgerin sowie den weiteren Medaillenträgern! Ein herzlicher Dank gilt auch allen, mit denen wir an diesen beiden Tagen in inspirieren den Gesprächen und gemeinsamen Visionen verbunden waren.

Außerdem noch ein großes Dankeschön an Kirill Kappes, 1.Vorsitz von GFPS e.V. 2024/25, der feierlich diese Medaille entgegen genommen hat.

Fotos: Jan Potente

Julia Fabian

Dieser Termin in Deinem Terminkalender: ICS | ICS Abo | Was ist ICS?

Zurück zum Terminkalender