Das fünfte trinationale Stipendiatenseminar wird vielleicht auch das letzte sein, denn in diesem Semester haben wir durch das Belarusstipendium Studierende aus vier Ländern zu Gast. Es steht also eine Namensänderung an ...
Nach Deutschland und Polen ist diesmal Tschechien der Gastgeber. Stipendiaten, Vorstände, GFPSler und GFPS-Interessierte treffen sich in Nečtiny bei Pilsen. Wie in jedem Jahr stehen die interessanten Referaten unserer Stipendiaten im Vordergrund, aber auch der Spaß wird nicht zu kurz kommen.
Wohnen werden wir ganz exklusiv in einem Schloss in Nečtiny
Termin: 23. Februar bis 26. Februar
Das Organisations-Team freut sich auf schöne gemeinsame Tage!
Cara, Karoline, Magda und Pavla
Programm
(Mitbringen solltet Ihr Folgendes:
Warme Sachen und feste Schuhe, Sportschuhe und Sportkleidung sowie einen Gegenstand, der Euch oder Euren Gefühlszustand beschreibt.)
- Donnerstag
- bis 20.30 Uhr: Anreise
- 21.00 Uhr: Abendessen
- 22.00 Uhr: Begrüßung und kurze Vorstellung der GFPS
- danach: Präsentation des Programms des Seminars und miteinander »warm« werden
- Freitag
- 9.00 Uhr: Frühstück
- 10.00 bis 10.45 Uhr: Referatblock I
- 11.00 bis 11.45 Uhr: Referatblock II
- 11.45 bis 12.15 Uhr: Kaffeepause
- 12.15 bis 13.00 Uhr: Referatblock III
- 13.15 bis 14.30 Uhr: Mittagessen
- 14.30 bis 15.30 Uhr: Spaziergang
- 15.30 bis 16.15 Uhr: Referatblock IV
- 16.30 bis 17.15 Uhr: Referatblock V
- 17.15 bis 17.45 Uhr: Kaffeepause
- 17.45 bis 18.30 Uhr: Referatblock VI
- 18.45 Uhr Abendessen
- 20.00 Uhr: Vortrag über tschechische Filmgeschichte und -szene
- 21.00 Uhr: Tschechischer Film
- ab 23 Uhr: Party ...
- Samstag
- 9.00 Uhr: Frühstück
- 10.00 bis 10.45 Uhr: Referatblock VII
- 11.00 bis 11.45 Uhr: Referatblock VIII
- 11.45 bis 12.15 Uhr: Kaffeepause
- 12 bis 12.15 Uhr: Kaffeepause
- 12.15 bis 13.00 Uhr: Referatblock IX
- 13.00 bis 14.00 Uhr: Mittagessen und danach Auflockerungsspiel
- 15.00 bis 15.45 Uhr: Referatblock X
- 16.00 bis 16.45 Uhr: Referatblock XI
- 17.30 bis 18:30 Uhr: Workshop »Kultur als Werkzeug der Kommunikation in Tschechien und zwischen den Ländern in Europa«
- 18.45 bis 19.30 Uhr: Abendessen
- 20.00 bis 20.30 Uhr: Feedbackrunde der Stipendiaten mit ihrem Ländervorstand
- 20.30 bis 22.00: Präsentation der Ergebnisse des Workshops
- danach: Party mit tschechischen DJ
- Sonntag
- 8.00 Uhr: Frühstück
- danach: Verabschiedung, um 9.00 Uhr gemeinsame Abreise im Bus bis Pilsen
Änderungen vorbehalten
Die Kosten für die Teilnahme:
- für Mitglieder von GFPS e.V.: 20 €
- für Nichtmitglieder: 40 €
Die Fahrtkosten werden Mitgliedern zu 50% erstattet (max. Plan&Spar 25)
Bei Fragen dazu wendet Euch an Nina
Anfahrt:
- mit eigenem Auto: Bitte Stationen und freie Plätze den Organisatoren melden.
- Mit dem Zug: Der letzte Zug aus Prag fährt um 16.20 Uhr und kommt um 18.00 Uhr in Pilsen an. Der Bus von Pilsen nach Nečtiny geht um 18.45 Uhr und kommt ca. um 20.30 Uhr an.
- Busverkehr Prag-Pilsen: Die Busse fahren alle Viertelstunde von Prag nach Pilsen vom Busbahnhof Florenc (Bahnsteig 27, direkt vorm Haupteingang
- Allerspäteste Anfahrtsmöglichkeit: Die letzte Busverbindung Pilsen-Nečtiny ist um 22.35 Uhr (23.45 Uhr in Nečtiny). Wenn man aus Dresden um 16.09 Uhr losfährt, ist man um 21.00 Uhr in Pilsen. Aus Regensburg geht der Zug um 18.21 Uhr. Dann ist man auch um 21.00 Uhr in Pilsen.
Bitte gebt in der Anmeldung an, wie und wann Ihr ankommt!