GFPS e. V. > Stipendien > Deutschland: Studium > Ukraine-Stipendium
Русская версия
Українська версія
Du bist Student_in an einer ukrainischen Hochschule, setzt dich für die Zivilgesellschaft ein und möchtest gerne in Deutschland studieren? Dann bewirb dich für das einsemestrige Studienstipendium der GFPS e.V.!
Um ein Stipendium können sich Personen bewerben, die:
Das Stipendium richtet sich an Personen, die sich durch sehr gute Studienleistungen, besondere Interessen und ein vielversprechendes wissenschaftliches Projektvorhaben sowie durch Forscher_innengeist auszeichnen. Wir erwarten von den Bewerber_innen schriftliche und mündliche Sprachkenntnisse des Deutschen, die eine freie Kommunikation ermöglichen, sowie die Bereitschaft, sich während des Studienaufenthaltes in Deutschland aktiv im akademischen, kulturellen und gesellschaftlichen Umfeld zu engagieren. Wir begrüßen es besonders, wenn Bewerber_innen gesellschaftliches Engagement (eine Tätigkeit zugunsten nicht-staatlicher Organisationen oder die Teilnahme an Bürger_inneninitiativen) sowie besondere akademische Leistungen (Teilnahme an Konferenzen, Aktivität in wissenschaftlichen Arbeitskreisen) nachweisen können.
Bei der Stellung des Stipendienantrags werden die Bewerber_innen gebeten, drei Universitätsstädte anzugeben, in welchen sie studieren möchten. Soweit möglich, werden die Präferenzen der Stipendiat_innen berücksichtigt – allerdings können die Wünsche nicht immer erfüllt werden.
Dies hängt von der Tätigkeit der Stadtgruppen von GFPS e.V. sowie von der Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit der jeweiligen Hochschule ab.
Das Bewerbungsverfahren für Stipendien wird zweimal jährlich – im Frühjahr (für einen Aufenthalt im Wintersemester) und im Herbst (für das Sommersemester) durchgeführt.
Die Deadlines (es zählt der Zeitpunkt der elektronischen Übersendung des Antrags) für die Einreichung der Bewerbungen sind:
Das Bewerbungsverfahren besteht aus zwei Abschnitten:
1) Formelle und inhaltliche Beurteilung der Bewerbungen 2) Bewerbungsgespräch (findet am 5. Dezember 2020 statt, in deutscher Sprache) online mit den Bewerber_innen, deren Stipendienanträge im ersten Abschnitt des Verfahrens die beste Beurteilung erreicht haben
Was ist ein Projekt?
Wir erwarten von unseren Stipendiat_innen, dass sie während ihrer Zeit an der deutschen Universität ein Projekt durchführen. Dein Projekt sollte einen Bezug zu deinem Studium oder Werdegang haben und kann z.B. in Form einer deutschsprachigen Hausarbeit eingereicht werden oder auch als praktisches Projekt (z.B. Ausstellung, Workshops). Du kannst dir selbst überlegen, womit du dich während deines Aufenthaltes in Deutschland beschäftigen möchtest. Wir freuen uns über dein kreatives Projekt. Bitte reiche eine einseitige Beschreibung deines Projektvorhabens ein.
Wir bieten interessierten Bewerber_innen die Möglichkeit zu einem online Orientierungsgespräch voraussichtlich am 13.11.2020. Interessierte Bewerber_innen können sich per Mail an ukraine@gfps.org für ein Gespräch anmelden.
Die Bewerber_innen sollten spätestens zum Zeitpunkt der Bewerbungsgespräche bereits Kontakt zur Universität ihrer Wahl in Deutschland aufgenommen haben, ob der angedachte Studiengang angeboten bzw. das geplante Projektvorhaben an der Wunsch-Universität überhaupt realisierbar ist. Die Wunsch-Universität muss zudem die Möglichkeit bieten, Studierende aus dem Ausland aufzunehmen. Gaststudierende, die für ein Semester an einer deutschen Hochschule studieren, werden meist als „visiting student“, oder einfach „free mover“ bezeichnet.
Ferner ist es Aufgabe der Bewerber_innen, sich selbstständig über die Beantragung eines Visums zum Studium in der Bundesrepublik zu informieren und dieses im Falle einer Zusage auch selbst zu beantragen. Nähere Auskunft hierüber erteilt die deutsche Botschaft in Kiew (<http://www.kiew.diplo.de/).
Das Online-Bewerbungsformular ist ab sofort zugänglich!