GFPS e. V.
GFPS – hinter diesem Kürzel steht ein seit über 35 Jahren ehrenamtlich geführter gemeinnütziger Verein von Studierenden. Wir fördern individuelle Austauscherfahrungen im Rahmen einer Gemeinschaft, die langfristige Kontakte knüpft und interkulturelles Lernen ermöglicht.
Wir machen Mittel- und Osteuropa erlebbar:
Stipendien für Studien-, Praktikums- und Sprachaufenthalte für Deutsche in Polen und Tschechien und für Ukrainische und Belarussische Studierende in Deutschland
Tandem-Sprachkurse für Polnisch, Tschechisch und Ukrainisch
Dabei arbeiten wir eng mit unseren Partnervereinen GFPS-Polska, GFPS-CZ, GFPS Ukraine und unserem Freundeskreis in Belarus zusammen. So ermöglichen wir den persönlichen Austausch zwischen Interessierten, Vereinsmitgliedern und unseren Stipendiat*innen aus Polen, Tschechien, Belarus, Ukraine und Deutschland. Mehr über den Verein
Spendenaufruf
Crowdfunding für Belarus-Stipendien von GFPS – Aufgrund der aktuellen Situation in Belarus möchten wir gerne zusätzlich zu unseren regulären Stipendien mindestens einem jungen Menschen ermöglichen, ein Semester in Deutschland zu studieren. Wir bitte hierfür um eine Spende über die Plattform Betterplace.
Du möchtest auf dem neuesten Stand bleiben? Abonniere unseren Newsletter „GFPS-Gazette“: http://eepurl.com/cgkBVf
Aufgrund der aktuellen Situation in Belarus möchten wir gerne zusätzlich zu unseren regulären Stipendien mindestens einem jungen Menschen ermöglichen, ein Semester in Deutschland zu studieren. Wir bitte hierfür um eine Spende über die Plattform Betterplace.
In diesem Jahr findet unsere Weihnachtsfeier natürlich online statt. Wir freuen über alte und neue Gesichter! Ihr könnt euch jetzt schon anmelden und auch an einer Wichtelaktion teilnehmen.
Die Stipendiat:innen der GFPS aus Polen, der Tschechischen Republik, Belarus und der Ukraine, die gerade in Deutschland leben, stellen sich vor.
Die Eindrücke der diesjährigen deutsch-ukrainischen Sprachwerkstatt wirken noch nach, während wir uns daran gemacht haben, sie festzuhalten. Wir haben die Gedichte und Geschichten gesammelt, die von den Teilnehmenden im Rahmen der Sprachwerkstatt geschrieben worden sind, haben sie mit fantasievollen Illustrationen versehen und sie in einem Buch zusammengefasst.