GFPS e. V. > Programm > Archiv > 2006 > Öffentlichkeitsarbeitsseminar
Die Öffentlichkeitsarbeit der GFPS und ihrer Partnervereine war als letzter Baustein der Zukunftswerkstatt Thema bei einem Seminar mit zwölf Teilnehmern Ende März 2006 im abgeschiedenen Werftpfuhl nördlich von Berlin.
Gustaf und Lena am Computer 25.03.2006
Alte Materialien der GFPS 25.03.2006
Zwei Herren auf der Bank 1 26.03.2006
Zielgruppen der GFPS 26.03.2006
Pfeile: Plakat Tandem 26.03.2006
Dicke Freunde 26.03.2006
Dabei ging es nicht alleine um die Darstellung in der Öffentlichkeit, sondern auch um die (interne) Kommunikation mit Mitgliedern und Unterstützern. Die Wichtigkeit dieses Bereichs für die GFPS wurde durch die Anwesenheit von Aktiven aus so verschiedenen Arbeitsbereichen des Vereins wie Archiv, Homepage, Auswahlkommission und Fundraising unterstrichen. Klassische Öffentlichkeitsarbeiter wie Echo-Redakteur und aktuelle und ehemalige Vorstandsmitglieder aus diesem Bereich rundeten das Teilnehmerfeld ab.
Am Freitagabend ging es zuerst um die Analyse, wen die GFPS erreichen möchte und mit was für Mitteln dies bisher geschieht. Dabei kristallisierte sich heraus, daß es drei Gruppen gibt, die angesprochen werden sollen:
Die Bestandsaufnahme der bisherigen Materialien zeichnete ein sehr uneinheitliches Bild, mit dem die GFPS und die beiden Partnervereine in Tschechien und Polen auftreten.
Am Sonnabend beschäftigten wir uns mit technischen Grundlagen, einheitlicher Open-Source-Software für die GFPS und der in Entwicklung befindlichen Mitgliederdatenbank.
Am Nachmittag zeigten die Teilnehmer, welche Ideen in ihnen steckten. Wir entwickelten in verschiedenen Stufen im Brainstorming, Gruppenarbeit und schließlich zusammen drei Ideen für Gestaltungselemente für den Auftritt der GFPS:
Am Sonntag versuchten wir, nach der Seminarkritik auch noch einen griffigen Slogan für die GFPS zu entwickeln. Da zeigte sich aber schon, daß an den Tagen zuvor zu intensiv gearbeitet wurde, als daß noch Energie übrig wäre (am Freitag, dem Anreisetag saßen wir bei Bier und Rotwein hochkonzentriert bis halb eins an den Tischen).
Wir sind einen großen Schritt vorangekommen, es sind aber noch weitere große Schritte zu gehen. Einer davon ist der geplante Förderantrag bei der Initiative Mittel- und Osteuropa, der einen Teil der Ideen des Seminars umsetzen helfen soll.